Welche Erkrankungen können behandelt werden Akupunktur kann bei einer Vielzahl von Beschwerden einsetzt werden. Die klassischen Einsatzgebiete liegen im Bereich der Schmerzbehandlung. Dabei gilt, je akuter und neuer ein Schmerz ist, desto besser lässt er sich behandeln. Wenn der Schmerz langanhaltend und chronisch ist, reicht eine Akupunkturbehandlung allein meist nicht aus, sondern muss durch andere Maßnahmen mitunterstützt werden, die im Einzelfall festzulegen sind.
Grundsätzlich gilt: Die Akupunktur kann heilen, was gestört ist, aber nicht reparieren, was zerstört ist.
Einsatzgebiete (Auswahl):
Schmerzen: Rückenschmerzen, Knieschmerzen, Schulterschmerzen, Tennis-Ellenbogen,
Hüftschmerzen, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Menstruationsschmerzen
Schlafstörungen: Ein- und Durchschlafstörungen, Alpträume
Verdauungsstörungen: Verstopfung, Durchfall, Sodbrennen, Übelkeit
Allergien: Heuschnupfen
Schwangerschaftsbeschwerden: Übelkeit, Wassereinlagerungen, Geburtsunterstützung
Wechseljahrbeschwerden: Hitzewallungen, Herzklopfen, Schlafstörungen
HNO: Nasennebenhöhlenentzündungen, Schnupfen und Erkältungskrankheiten
Sucht: Tabakentwöhnung
Psyche: Stress, Depression, Ängste, Erschöpfung
Scroll to Top
Liebe Patient*Innen, aufgrund einer Fortbildung ist die Praxis am Freitag den 17.06.2022 nicht besetzt.
In dringenden medizinischen Fällen wenden Sie sich bitte an:
Bereitschaftsdienstzentrale Mainz
Universitätsmedizin Mainz, Geb 605 EG
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Telefon: 116117
Ab dem 20.06.2022 sind wir wie gewohnt für Sie wieder da!